Thailand übernimmt 2025 die Rolle als offizielles Partnerland der gamescom in Köln – dem weltweit größten Event für Spiele und digitale Unterhaltung. Damit rückt das südostasiatische Land noch stärker in den globalen Fokus der Games-Branche und zeigt klar: Hier entsteht ein neuer Hotspot für Spieleentwicklung, E-Sports und digitale Kreativwirtschaft.
Gemeinsam mit der Koelnmesse und dem game – Verband der deutschen Games-Branche hat das Department of International Trade Promotion (DITP) eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, die Thailands Engagement auf der gamescom 2025 besiegelt.
Thailand will ganz nach vorn im Games-Business
Das Ziel ist klar: Thailand möchte sich als attraktiver Standort für internationale Studios etablieren – mit neuen steuerlichen Vorteilen, gezielten Förderprogrammen und einem besonderen Fokus auf Storytelling, Character Design, Animation und E-Sports. Bereits 2024 wurde ein starkes Zeichen gesetzt: Die gamescom asia und die Thailand Game Show haben sich zusammengeschlossen – künftig findet das gemeinsame Event in Bangkok statt. Ein klares Statement, das Thailands Bedeutung in der südostasiatischen Gaming-Szene unterstreicht und zeigt, dass dort richtig was passiert.
Ein Markt mit riesigem Potenzial
2023 lag das Marktvolumen in Thailand bei rund 1,3 Milliarden US-Dollar – Tendenz steigend. Rund 32 Millionen ThailänderInnen zocken regelmäßig, also fast die Hälfte der Bevölkerung. Und das nicht nur als Zeitvertreib: Indie-Studios, junge EntwicklerInnen und eine lebendige Gaming-Community sorgen für ordentlich kreative Energie.
Auf der gamescom live dabei
Bei der gamescom 2025 wird Thailand erstmals mit einem großen Länderpavillon in Halle 4.1 vertreten sein – und zeigt, was der aufstrebende Markt alles zu bieten hat. Die Messe findet vom 20. bis 24. August 2025 statt und wird traditionell einen Tag vorher mit der Opening Night Live eröffnet.
Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Thailand zählt zu den spannendsten und dynamischsten Games-Märkten und ist ein Motor im südostasiatischen Raum. Wir freuen uns deshalb darauf, die neue starke Partnerschaft nicht nur bei der gamescom asia in Bangkok zu feiern, sondern auch mit dem Partnerland auf der diesjährigen gamescom in Deutschland.“
Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse: „Mit Thailand als Partnerland und der Zusammenlegung der gamescom asia und der Thailand Games Show setzen wir ein starkes Zeichen für unsere erfolgreiche internationale Wachstumsstrategie. Der thailändische Markt ist dabei ein zentraler Baustein. Er verbindet wirtschaftliches Potenzial mit strategischer Relevanz für den gesamten asiatischen Raum. Wir freuen uns auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren neuen Partnern.“
Sunanta Kangvalkulkij, Generaldirektorin des Department of International Trade Promotion (DITP): „Die Teilnahme Thailands als Partnerland der gamescom ist ein Sprungbrett. Es ist unsere Chance, thailändische Innovationen, Kreativität und Investitionspotenziale zu präsentieren – und die Welt einzuladen, uns noch in diesem Jahr auf der gamescom asia x Thailand Game Show in Bangkok zu besuchen.“
Kleiner Reminder für euch, liebe SpielerInnen: Wenn ihr neugierig auf neue Indie-Games, internationale Studios oder einfach den nächsten heißen Spot der Gaming-Welt seid, haltet euch Thailand auf der diesjährigen gamescom unbedingt auf dem Radar!